Liebe Leserinnen und Leser,
coronabedingt hat sich auch für die Kirchenmusik viel geändert. So sind zur Zeit Chorproben, Posaunenchorproben, Abendmusiken und Konzerte nicht
erlaubt. Trotzdem bin ich sehr froh und dankbar, dass unsere Kirchengemeinde das Angebot der Gottesdienste unter Einhaltung von Auflagen und
Hygienevorschriften für die Gemeinde aufrecht erhält. In diesen Gottesdiensten besteht weiterhin die Möglichkeit des Musizierens für kleine,
solistisch besetzte Vokal- und Instrumentalensembles. So konnten beispielsweise alle Gottesdienste an Heiligabend in besonderer Weise mit schöner Musik
ausgestaltet werden. Da die Gemeinde zur Zeit nicht singen darf, plane ich in Anlehnung an das in Dänemark praktizierte „Kirkesanger-Modell“,
ein bis drei Sängerinnen und Sänger aus dem Chor die Gemeindelieder stellvertretend für die Gemeinde von der Orgelempore zur Orgel mitsingen zu lassen.
Bis zu den Sommerferien wollen wir einige Gottesdienste als Open Air-Gottesdienste im Kirchgarten feiern. Dort wird es die Möglichkeit des Mitsingens unter Mitwirkung unseres Posaunenchores geben.
Natürlich hoffen wir alle sehr, dass bald wieder ein geregelter Probenbetrieb für unsere musikalischen Gruppen möglich wird.
Die nächsten Konzerte und musikalischen Veranstaltungen müssen wir leider bis zu den Sommerferien absagen. Das Konzert zu unserem Kirchweihfest, eigentlich für den 20. Februar um 17 Uhr geplant, verschieben wir auf Sonnabend, den 28. August um 17 Uhr. Daran anschließend planen wir einen gemütlichen Grillabend im Kirchgarten für die ganze Gemeinde.
Sonntag, 31. Januar, um 10 Uhr
Musikalischer Gottesdienst
Musik für zwei Blockflöten (Karen Klein, Barbara Grimpe),
Violoncello (Elisabeth Rosenboom) und
Cembalo (Klaus-Martin Eggers)
mit Kompositionen von
Giovanni Battista Bononcini (1670-1750),
Johann Joachim Quantz (1697-1773) und
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Sonnabend, 20. Februar 2021, um 17 Uhr
Konzert zum 56. Kirchweihfest
verschoben auf den 28. August.
Sonntag, 21. Februar, 10 Uhr
musikalischer Festgottesdient zu Kirchweihfest
Mitwirkende: ein Gesangsquartett
Karin Borkert - Sopran
Ulrike Todt - Alt
Rüdiger Borkert - Tenor
Christoph Ehmsen - Bass
Orgel und Leitung: Klaus-Martin Eggers
Ostermontag, 5. April, um 10 Uhr
musikalischer Gottesdienst zum Osterfest
Christian Lemke – Trompete
Klaus-Martin Eggers – Orgel
Sonnabend, 28. August, um 17 Uhr
Konzert: französische Musik für Sopran und Orgel
Jean Langlais: Missa „in simplicitate“ für Sopran und Orgel;
Camille Saint-Saens (1835-1921): Präludien und Fugen in
E-Dur, H-Dur und Es-Dur für Orgel zum 100. Todestag des Komponisten
Jutta Weber – Sopran
Klaus-Martin Eggers – Orgel
Im Anschluss laden wir Sie herzlich ein zu einem gemütlichen Grillabend
im Kirchgarten, dafür bitte gerne Salate, Brot und Nachtisch mitbringen.
Konzert: Georg Friedrich Händel: „Messiah“ HV 56
Sonnabend, 23, Oktober 2021, um 15:30 Uhr (Kronshagen)
Sonntag, 24. Oktober 2021, um 15:30 Uhr (Wellingdorf)
Georg Friedrich Händel: „Messiah“ HV 56
Aufführung in englischer Sprache
Meike Leluschko – Sopran
Anne-Beke Sontag – Alt
Stephan Scherpe – Tenor
Konstantin Heintel – Bass
Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Kiel
(Konzertmeister Rüdiger Debus)
Kantoreien der Christusgemeinde Kronshagen
und der Andreasgemeinde Wellingdorf
Leitung: Gertrud Reinel und Klaus-Martin Eggers
Der Eintritt ist frei – wir bitten am Ausgang um eine Spende.
21. März | 10:00 h | Posaunenchor | Gottesdienst im Kirchgarten |
13. Mai | 10:00 h | Posaunenchor | Gottesdienst im Kirchgarten |
24. Mai | 10:00 h | Posaunenchor | Gottesdienst im Kirchgarten |
Zur Mitwirkung in den Chören laden wir herzlich ein: | |
---|---|
Kantorei | dienstags 19.30 bis 21.30 Uhr |
Kinder- und Jugendchor | mittwochs 17.00 bis 17.45 Uhr |
Posaunenchor | donnerstags 19.00 bis 20.15 Uhr |
Bläseranfängerausbildung für Erwachsene und Kinder, Blockflötenunterricht für Kinderchorkinder sowie solistisches Musizieren nach Absprache. | |
Wir freuen uns in allen Gruppen über neue Mitglieder! |
Ein paar Bilder | |
---|---|
![]() |
Der Posaunenchor am 7.12.2019 mit Weihnachtsmann (Norbert Aust) beim Blasen im Lunapark. Lila, Corinna, Marianne, Tom, Soraya, Friedemann, Tom, Elisabeth, Martin, Michael, Klaus-Martin. |
![]() |
Aufführung von J.S.Bachs Magnificat und zweier Kantaten am 3. November 2019. Vielen Dank an Magdalena Wilcke für die Fotos. |
Aufführung von Rheinbergers Es-Dur Messe am 9. Juni 2019. Vielen Dank an Magdalena Wilcke für die Fotos. |
![]() |
Aufführung von Schuberts Es-Dur Messe am 4. November 2018. Vielen Dank an Magdalena Wilcke für die Fotos. |
![]() |
![]() |
Der Posaunenchor am 9.12.2017 mit Weihnachtsmann (Norbert Aust) nach dem Blasen im Lunapark. Marianne, Janina, Katharina, Tom, Margret, Elisabeth, Tom, Martin, Michael, Klaus-Martin. |
Reformations-Konzert mit Werken von J.S.Bach am 8.10.2017 | ![]() |
Aufführung von Haydns "Schöpfung" am 9. Oktober 2016. Vielen Dank an Magdalena Wilcke für die Fotos. |
![]() |
Konzert mit englischer Chor- und Orgelmusik am 22. Mai 2016.
Vielen Dank an Michael Vetter für das Foto! |
![]() |
![]() ![]() |
Der Posaunenchor beim Himmelfahrtsgottesdienst am 5. Mai 2016 Corinna, Marianne, Didrik, Margret, Elisabeth, Martin, Michael, Klaus-Martin, Martin. |
![]() ![]() Vielen Dank an Regina Liebig für die Fotos! | |
Der Posaunenchor beim Weihnachtslieder-Blasen im Lunapark. 5. Dezember 2015 Katharina, Corinna, Diedrik, Tom, Soraya, Tom, Elisabeth, Klaus-Martin, Martin. |
![]() |
![]() ![]() | |
Rezension des Konzertes der Matthäus-Passion von Frau Elisa Meyer-Bohe aus den Kieler Nachrichten vom 17.3.15 Abdruck mit freundlicher Genehmigung. |
![]() |
![]() ![]() |
Aufführung der Matthäus-Passion von J.S.Bach am 15.3.2015 |
Die vereinigten Kantoreien der Andreasgemeinde Wellingdorf und der Christusgemeinde Kronshagen
bei der Aufführung der Requien von Anton Bruckner und Gabriel Fauré
in der voll besetzten Andreaskirche am 9. November 2014. Mehr Bilder davon auf einer Extraseite |
![]() |
![]() ![]() |
Der Posaunenchor beim Stadtteilfest 2014 (Tom), Katharina, Max, Lilian, Frederik, Janina, Marina, Thorsten, Soraya, Elisabeth, Martin, Martin, Klaus-Martin |
Zum Stadtteilfest 2014 gab es um 12, 14 und 16 Uhr Kurzkonzerte mit Orgel (Klaus-Martin Eggers) und Trompete (Christian Lemke) | ![]() |
![]() ![]() |
Bei der Nacht der Chöre am 25. Juni 2014 in der Nikolaikirche
hat die Kantorei das Requiem von Gabriel Fauré mit Orgelbegleitung aufgeführt.
Vielen Dank an Joel Kisek für die Bilder! |
![]() ![]() |
Der Posaunenchor beim Stadtteilfest 2013 - auf den oberen Bildern noch trocken, unten durchgeregnet. Von links nach rechts: Katharina, Tom, Janina, Marina, Fabienne, Thorsten, Soraya, Elisabeth, Martin, Martin, Klaus-Martin. |
![]() ![]() |
|
![]() Zum Abschied der Pastoren am 3. Februar 2013 war die Kantorei fast vollzählig angetreten. | |
Die Kantoreien der Andreasgemeinde Wellingdorf und der Christusgemeinde Kronshagen bei der Ansingprobe zu Felix Mendelssohns Paulus am 28. Oktober 2012 in der Andreaskirche. Vielen Dank an Magdalena Wilcke für das Foto (CC BY-NC 3.0) |
![]() |
Der Posaunenchor beim Freiluftgottesdienst am 2. September 2012 Margret, Max, Lilian, Marina, Janina. |
![]() |
Der Posaunenchor beim Freiluftgottesdienst am 2. September 2012 Thorsten, Soraya, Elisabeth, Diedrik, Klaus-Martin, Martin. |
![]() |
Kantorei und Posaunenchor beim Adventssingen am 11. Dezember 2011
in der Andreaskirche. Vielen Dank an Regina Liebig für die Fotos. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Der Posaunenchor bei verschiedenen Einsätzen im November und Dezember 2011.
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Die Kantoreien der Andreasgemeinde und der Christusgemeinde Kronshagen bei der Ansingprobe zur f-Moll Messe von Anton Bruckner am 30. Oktober 2011 in der Andreaskirche. | ![]() |
Chorproben-Nachmittag in Kronshagen, 24. September 2011 | ![]() |
Der Projektchor des Gospelworkshops beim Auftritt im Gottesdienst am 18. September 2011 | ![]() |
Der Kinder- und Jugendchor bei der Sommerserenade am 25. Juni 2011 | ![]() |
Die Kantoreien der Andreaskirche und der Christuskirche bei der Ansingprobe zu J.S.Bachs Weihnachtsoratorium am 11.12.2010 in der Christuskirche | ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Die Kantorei am 24. August 2010 im Weißen Saal | ![]() ![]() |
Die Kantoreien der Andreaskirche und der Christuskirche
haben am 14. und 15. November 2009 das
deutsche Requiem von Johannes Brahms
aufgeführt. Bilder und mehr gibt es auf einer Extraseite | ![]() |
Der Posaunenchor beim Freiluftgottesdienst am 6. September 2009. Moni, Margret, Frederik, Marina, Fabienne, Leonore |
![]() |
Der Posaunenchor beim Freiluftgottesdienst am 6. September 2009. Martin, Elisabeth, Diedrik, Martin, Klaus-Martin. Auch 2010 haben wir wieder auf dem Stadtteilfest geblasen. |
![]() |
Kirchenmusiker Klaus-Martin Eggers mit seiner Frau Gertrud Reinel | ![]() |
Der Posaunenchor vor dem Eingang der Andreaskirche
am 08. Juni 2008. |
![]() |
Aufführung des Elias am 7. Oktober 2007 in der Andreaskirche. Kantorei der Andreasgemeinde Wellingdorf, Kantorei der Christusgemeinde Kronshagen, Camerata Kiel und Solisten. |
![]() |
Rezension des Bachkantatenkonzertes der Kantoreien der Andreasgemeinde und der Christusgemeinde am 20. und 21. September 2008, Kieler Nachrichten vom 22.September 2008. | ![]() |
Durch Anklicken der Vorschaubilder öffnet sich ein größeres Bild. |