Am Sonntag, 15. November 2009 wurde in unserer Andreaskirche
"Ein deutsches Requiem" von Johannes Brahms (1833- 1897)
aufgeführt, am Tag zuvor in der Christuskirche Kronshagen.
Dieses grandiose Werk sprengte in seinen Dimensionen alles, was bisher
musikalisch in unserer Kirche zu erleben war. Es ist zwar nicht übermäßig
lang (gut 70 Minuten), verlangt aber ein so großes, romantisch besetztes
Orchester (s.u.), dass wir die vorderen Bankreihen in der Kirche ausbauen mußten,
um allen Musikern Platz zu verschaffen.
Der Andrang des Publikums war so groß, daß sämtliche Stühle
aus dem Gemeindehaus aufgestellt werden mußten, auch die Empore war
voll besetzt!
"Ein deutsches Requiem", Opus 45, ist das früheste der großen
Brahmsschen Chorwerke. Es wurde durch den Tod Robert Schumanns und der
Mutter des Komponisten angeregt, in der Zeit zwischen 1861 und 1868 komponiert
und 1868 im Bremer Dom uraufgeführt. Brahms hat die Texte der sieben Sätze
dem neuen Testament und den Psalmen entnommen.
Sopranistin: Anna Evans
Bariton: Jörg Sabrowski
Violine I: Rüdiger Debus, Katharina Hoffmann, Nora Piske-Förster, Karen Böhnke, Rie Goji
Violine II: Sara Täuber, Jonas Pape, Mareike Gonon, Martin Frank
Viola: Atsuko Matsuzaki, Sarah Pape, Barbara Hirsekorn, Kathrin Debus
Violoncello: Volker Bohnsack, Katrin Maschmann, Graciela Romero Perez
Kontrabass: Markus Günst, Heiko Maschmann
Flöte: Liz Farrell, Milo Machover
Oboe: Christoph Lindemann, Yahiko Nishiura
Klarinette: Sherif el Razzad, Winfried Kassenberg
Fagott: Christoph Risch, Florian Winkler
Horn: Viktor Sokolov, Isgard Boock, Tim Eisenträger, Filipe Abreu
Posaune: Christoph Beyer, Dors Geisel, Uli Eichmann
Tuba: Allan Jensen
Pauke: Torsten Steinhardt
Harfe. Birgit Kaar
Orgel: Klaus-Martin Eggers / Gertrud Reinel
Kantorei der Christusgemeinde Kronshagen
Kantorei der Andreaskirche Kiel-Wellingdorf
Leitung: Gertrud Reinel (am 14.11.09 in Kronshagen)
Klaus-Martin Eggers (am 15.11.09 in Wellingdorf)
Ein paar Bilder | |
---|---|
Beim Konzert in Kronshagen. 14. November 2009 |
![]() |
![]() |
|
Bei der Ansingprobe vor der Aufführung
in der Andreaskirche. 15. November 2009 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bei der Ansingprobe vor der Aufführung in der Andreaskirche. 15. November 2009 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |