Wenn Sie in der Wischhofstraße an der Andreaskirche entlanggingen und sich
einmal die Glasbausteine genauer anschauten, konnten Sie sehen, dass einige
Steine zerstört waren. Auch in den Innenraum der Kirche fielen regelmäßig
kleinere oder größere Teile aus der Glasbausteinwand.
Das lag nicht etwa am Vandalismus in Wellingdorf, sondern daran, dass die
Witterungseinflüsse in den letzten Jahren die Steine mehr und mehr zerstört
haben. Zwischen den einzelnen Steinschichten liegen Stahlstäbe. Sie rosten,
dehnen sich dabei aus und zerdrücken dadurch die Glasbausteine.
Schon seit einigen Jahren bemühte sich der Kirchenvorstand um eine Lösung.
Die wirtschaftlichste Lösung ist die Erneuerung der Glasbausteinwand und
des Lichtbandes. Das Architektenbüro Schnittger, das vor über 40 Jahren für
unsere Kirche gebaut hat, hat dem KV vier mögliche Varianten der Erneuerung
vorgestellt.
Entschieden hat sich der KV für eine Gestaltung mit Profilglas, das ganz
schwach blau, grün und weiß gefärbt ist.
Der Charakter unserer Kirche ist dadurch weitgehend erhalten geblieben,
als positiver Effekt ist es viel heller im Innern geworden.
Diese Baumaßnahme wurde im Juni und Juli 2011 durchgeführt, der Festgottesdienst
zu Wieder-Einweihung fand am 14. August 2011 statt.
Am 3.Juni wurde das Gerüst aufgestellt.
Das Gerüst im Innern der Kirche am Pfingstsonntag, 12. Juni 2011.
Am Donnerstag, 16. Juni war das große Fenster rausgerissen.
Nun konnte man für kurze Zeit das große Kreuz überm Altar auch von der
Straße aus sehen!
Das dreieckige Fensterband ist noch drin.
Am Freitag 17.6. war das große Loch mit Sperrholz geschlossen, die kleinen
Fenster wurden herausgebrochen.
Am Donnerstag 23.6. ist das große Fenster schon fertig, jetzt kommt das
Lichtband an die Reihe.
Am Dienstag 28.6. ist auch das dreieckige Lichtband fertig.
Am 19. Juli sind die Fenster fertig, jetzt steht der Elektriker vor der Tür!
Im Festgottesdienst am 14. August bedankt Pastorin Pörksen sich bei all
denen, die maßgeblich zum Gelingen des Umbaus beigetragen haben!